mardi, 17 octobre 2023
Choisir le dialogue contre toutes les guerres
Choisir le dialogue contre toutes les guerres
Luca Bagatin
Source: https://electomagazine.it/il-dialogo-contro-ogni-guerra/
Il y a quelques jours, dans un article, je faisais remarquer qu'en ces temps sombres, entre incapacité politique, fondamentalisme (de tous bords), absence de perspectives et de bases scientifico-culturelles solides, on ressentait fortement le manque de personnalités politiques de la stature de Bettino Craxi et de Giulio Andreotti.
Des personnalités capables de comprendre les raisons de chacun, de dialoguer aussi bien avec le monde atlantiste (en y adhérant, mais de manière responsable et tout sauf idéologique), qu'avec le monde soviétique et le monde arabe laïc, dans une perspective anti-fondamentaliste et anti-terroriste.
Cet esprit de dialogue est aujourd'hui totalement absent sur le plan géopolitique.
Un esprit de dialogue contre toutes les représailles, contre toutes les bombes, contre tous les attentats qui détruisent des vies humaines innocentes.
Aujourd'hui comme hier, les extrémismes de rue, opposés les uns aux autres, tendent à l'emporter - les bases de supporters opposées semblent l'emporter. Des supporters qui, à l'instar des extrémistes poseurs de bombes des années 70, n'aident certainement pas à la compréhension et au dialogue.
Des supporters qui inondent non seulement les places, mais aussi les rédactions des journaux, les talk-shows, les parlements nationaux et européen.
Des typhons qui semblent avoir surgi après l'annus horribilis de 1993 en Italie, sur les décombres des partis démocratiques et gouvernementaux, qui ont été délibérément anéantis.
Depuis 1993, ce n'est pas un hasard si, au gouvernement, nous n'avons plus le cher vieux centre-gauche (composé de DC, PSI, PSDI, PRI), dirigé par des personnalités sérieuses, responsables, réformistes, qui ont peut-être grandi à l'école politique de Saragat, Pacciardi, De Gasperi, Nenni et d'autres figures historiques éminentes.
Aujourd'hui, nous avons malheureusement, tant au Parlement qu'au gouvernement ou dans les talk-shows, les héritiers des extrêmes opposés, ceux de droite et ceux de gauche (issus aussi bien du MSI que du PCI ou du militantisme de 1968), désormais tous unis par leur adhésion au fondamentalisme libéral-capitaliste, par l'irresponsabilité en matière de politique étrangère et par la réduction, non pas des privilèges de la caste (qu'ils prétendent, de manière démagogique, vouloir démolir), mais de ce qui reste de la santé publique et de l'éducation.
Il en va de même dans le reste de l'Union européenne.
Socialistes et populistes remplacés par des pseudo "socialistes" et des pseudo "populistes", qui répondent plus à la logique des affaires qu'aux besoins réels du citoyen, ainsi qu'aux objectifs des présidents américains en service. Les présidents des États-Unis sont d'ailleurs souvent critiqués, à juste titre, par la presse libre américaine, qui, malheureusement, est peu lue ou rarement prise en considération par les Européens.
La raison et le dialogue devraient toujours prévaloir, et le seul drapeau à brandir devrait être celui de la stabilité, de la concorde entre les peuples, de l'entraide et de la coopération internationale.
Des aspects qui, à juste titre, ont été au cœur des gouvernements du seul véritable centre-gauche que l'Italie ait connu (de 1948 à 1992) et d'une Europe qui a eu pour représentants des personnalités comme Charles De Gaulle et François Mitterrand.
Il ne peut et ne doit jamais y avoir de prédominance d'une force sur une autre. C'est ce qu'ont bien compris des réformateurs comme Shimon Peres et Yasser Arafat, qui ont su dialoguer et parvenir à un accord en 1993.
Aujourd'hui, au niveau international, il semble que ceux qui incarnent cet esprit de responsabilité et de réformisme typique des gouvernements d'avant 1993 soient le Brésil socialiste de Lula, l'État qu'est la Cité du Vatican du pape François et la République populaire de Chine de Xi Jinping.
Le président brésilien Luiz Inácio Lula da Silva a fait des déclarations importantes il y a quelques jours, soulignant qu'"une intervention humanitaire internationale est nécessaire de toute urgence". Il a poursuivi en déclarant qu'"un cessez-le-feu est nécessaire de toute urgence pour défendre les enfants israéliens et palestiniens". Il a également déclaré que le Hamas devait libérer les enfants israéliens "enlevés à leurs familles". Dans le même temps, il a appelé Israël à cesser ses bombardements "pour permettre aux enfants palestiniens et à leurs mères de quitter Gaza par la frontière avec l'Égypte". "Il doit y avoir un minimum d'humanité dans la folie de la guerre", a ajouté le président Lula, qui a également souligné que le Brésil entendait, à l'ONU, œuvrer pour une fin définitive du conflit, en continuant à "travailler à la promotion de la paix et à la protection des droits de l'homme dans le monde".
Le Vatican travaille également dans ce sens, en condamnant les crimes commis par le Hamas et en promouvant la solution de la création de deux États, permettant ainsi aux Palestiniens et aux Israéliens de cohabiter pacifiquement.
La République populaire de Chine est du même avis: le 13 septembre, par l'intermédiaire de son ministère des affaires étrangères, elle a déjà présenté une proposition de réforme de la gouvernance mondiale, axée sur la sauvegarde de la paix et de la stabilité dans le monde.
Dans ce document, la Chine, en ce qui concerne la question israélo-palestinienne, a déclaré qu'elle "condamne fermement toutes les formes de terrorisme et d'extrémisme. La Chine s'oppose à l'association du terrorisme et de l'extrémisme à un pays, un groupe ethnique ou une religion en particulier, s'oppose à la politique du deux poids deux mesures dans la lutte contre le terrorisme et s'oppose à la politisation ou à l'instrumentalisation de la question de la lutte contre le terrorisme" et "soutient fermement la juste cause du peuple palestinien pour le rétablissement de ses droits nationaux légitimes". La solution fondamentale à la question palestinienne est la création d'un État palestinien indépendant jouissant d'une pleine souveraineté".
Sur la question ukrainienne, la Chine a réitéré sa position: "La souveraineté et l'intégrité territoriale de tous les pays doivent être respectées. Tous les efforts visant à trouver une solution pacifique à la crise doivent être soutenus. Personne ne gagne au conflit et à la guerre. Imposer des sanctions, exercer des pressions ou jeter de l'huile sur le feu ne fera qu'aggraver la situation. Il est important de maintenir le respect mutuel, d'abandonner la mentalité de la guerre froide, de cesser de s'allier pour alimenter la confrontation dans les camps, et de travailler à la construction d'une architecture de sécurité européenne équilibrée, efficace et durable".
Le document chinois de septembre dernier interdit également tout recours aux armes nucléaires en cas de guerre, prône la nécessité de lutter contre le changement climatique, stigmatise toute utilisation de l'énergie nucléaire "au détriment de l'environnement et de la santé humaine" et "soutient fermement le rôle central des Nations unies dans les affaires internationales".
Qui sait si un tel esprit réformateur, qui devrait à nouveau voir une alliance sérieuse entre les esprits laïques-socialistes (authentiques et non libéraux-capitalistes) et chrétiens modérés (authentiques et non fondamentalistes ou cléricaux), pourra renaître même en Europe, après au moins trente ans d'absence.
Personnellement, je suis très pessimiste, mais, en tout cas, ce serait déjà quelque chose si les nouvelles générations évitaient les erreurs des générations de leurs pères (qui ont voulu faire la "révolution", alors qu'en réalité ils ont jeté les bases de la contre-révolution) et commençaient à apprendre des générations précédentes. Celles qui, sortant des horreurs de la guerre, se sont retroussé les manches et ont construit un avenir où la démocratie, la justice sociale et la liberté étaient au cœur du projet politique. C'était du moins le cas de 1945 à 1992. Après... le déluge !
17:50 Publié dans Actualité | Lien permanent | Commentaires (0) | Tags : dialogue, politique internationale, actualité, israël, palestine, gaza | | del.icio.us | | Digg | Facebook
mercredi, 06 décembre 2017
Die Unmöglichkeit des Dialogs in der Demokratie
Die Unmöglichkeit des Dialogs in der Demokratie
17:02 Publié dans Actualité, Théorie politique | Lien permanent | Commentaires (0) | Tags : dialogue, démocratie, fausse démocratie, manipulation, théorie politique, politologie, sciences politiques | | del.icio.us | | Digg | Facebook
Die Leute werden nicht müde, trotz Abwesenheit allgemein akzeptierter Autoritäten, von indiskutablen letzten Werten, verbindlichen Normen sowie gemeinsamen Überzeugungen über Politik zu reden.
Demokraten z.B. gehen davon aus, dass ihresgleichen einer mit sachlichen Argumenten geführten Diskussion zugänglich sein muss. Es kann ja gar nicht anders sein. Nach ihnen hat die Vernunft es so eingerichtet, dass „wir Demokraten“ miteinander reden können. Schließlich sind wir alle – d.h. „wir Demokraten“ – vernünftig.
In der Demokratie zählt Gleichheit mehr als Vernunft
Dabei wird vergessen, dass in der Demokratie die Gleichheit der Vernunft übergeordnet ist: Entweder ist die Vernunft allen Individuen gleichermaßen angeboren, oder aber wir haben kein individuelles Vernunftvermögen, welches uns bezüglich der Vernunft voneinander unterschiede.
Entweder sind „wir Demokraten“ alle von Natur aus gleich weise, einsichtig und vernünftig bzw. töricht, uneinsichtig und unvernünftig, oder aber „wir Demokraten“ können nachträglich gemeinsam übereinkommen in Einsicht, Verständigkeit und Besonnenheit, bzw. in Torheit, Unverstand und Wahnsinn, vermittels der Gleichheit.
Unmöglichkeit der Diskussion
Trotz demokratischer „Gleichberechtigung“ in der Diskussion sollte die Pattsituation, in der sich jede Diskussion von selbst erübrigt, die demokratische Situation schlechthin sein. Denn dem der Demokratie zu Grunde liegenden individualistischen Gleichheitsgrundsatz, der von der geistigen Autarkie und Autonomie der Einzelnen ausgeht, entspricht es nämlich beileibe nicht, von anderen zu fordern, sie möchten die besseren eigenen Argumente doch einsehen, sie akzeptieren und, infolgedessen, sich selbst zu eignen machen.
So betrachtet ist Überzeugen keine Option, sondern ein Wahn: von mir kann vernünftigerweise niemand verlangen, den Willen aufzubringen, je nachdem, entweder andere überzeugen zu wollen, oder aber mich überzeugen zu lassen. Längst gibt es die schwächlichen, den Gegenüber angeblich beschwichtigenden Wendungen: „Ich will die ja gar nicht überzeugen“ und „Das ist einfach nur meine persönliche Meinung ohne jeden Anspruch auf Wahrheit“.
Liberale Demokratie und „dialogische Form“ schließen einander aus
Die liberale, fälschlich für dialogisch gehaltene Form der Demokratie, welche auf der unentwegten gegenseitigen Zusicherung von Gesprächsbereitschaft – „parlement“ – beruht, erweist sich bei näherem Hinsehen als Chimäre. Soll überhaupt ein Dialog stattfinden, müssen die Kontrahenten einander wirklich ebenbürtig sein. Ebenbürtigkeit aber schließt Gleichheit mit Nichtebenbürtigen von vornherein aus. Und ebenbürtig ist auch nur der, der gleich geartet, d.h. gleichen Geistes und Gemüts wie einer selbst, ist. Damit aber ist ein Schlussstrich unter die Demokratie gezogen.
Nach Einigung auf die Sachlichkeit der Argumente erfordert der Dialog von beiden Seiten noch behelfsmäßige Annahme, Prüfung, Erörterung, Auseinandersetzung sowie beiderseitige Willfährigkeit, zu überzeugen und sich überzeugen zu lassen, gerade weil beider Leitstern die Wahrheit ist. Denn wäre sie das nicht, wozu dann diskutieren, meinen, reden? Wer ohne Wahrheit, d.h. vernunftlos, redet, redet einfach nur der Rede wegen, oder aber weil es ihm um nichts anderes als um die Vormacht geht, und zwar nicht um die Vormacht im Gespräch, sondern um die wahre, die handfeste Vormacht.
„Demokratie“ als Recht des Stärkeren – Recht des Listigeren
Innerhalb der liberalen Demokratie ist es um dialogische Form von vornherein schlecht bestellt: Gibt es doch tatsächlich Menschen, die zu ihrer natürlichen geistigen Begnadetheit auch noch die notwendige Selbstbeherrschung mitbringen, um allein Dienst an der Wahrheit zu tun. In der Konfrontation mit ihnen landen unsere gesprächsbereiten Demokraten früher oder später bei Machiavellis Standpunkt, dass die sicherste Art zu herrschen – bzw. davon abgeleitet: in der Diskussion zu triumphieren – immer noch die der Zerstörung (des Gegners) ist.
Dabei ist die einzige Herrschaft, für die gestritten werden sollte, die der Wahrheit. Demokraten aber geht es letztlich auch nur um ihre Herrschaft. Innerhalb des liberalen gesellschaftlichen Redeflusses sind „gleiche Chance“ und „Gleichberechtigung“ daher nichts anderes als Chiffren: Für den Einzelnen chiffrieren sie seine Selbstsucht und seinen Eigennutz, für Gruppen und Parteien die eigene Selbstgerechtigkeit und Scheinheiligkeit, also ebenfalls Selbstsucht und Eigennutz. „Demokratie“ kann deshalb sowohl Recht des Stärkeren als auch Recht des Listigeren, vor allem des Hinterlistigeren, bedeuten.
Von der liberalen Demokratie zur Wissensgesellschaft
Die Schwierigkeit der dialogischen Form, die sie auch mit der liberalen Demokratie unvereinbar macht, liegt in ihren individuellen Voraussetzungen. Nicht jeder Mensch ist fähig und auch willens, im Dialog der Wahrheit uneigennützig zum Siege zu verhelfen. Vielmehr gilt: Für Eigensinn und Willen zur Macht gibt es kein besseres Mistbeet und Treibhaus als eben unsere liberale Demokratie, die sich selbst „Wissensgesellschaft“ zu nennen goutiert.
Aus ihr sprießen Heerscharen von Schulmeistern, sonstigen wissenden Widerspruchswichten aber auch grobianischen Wortberserkern. Sokrates selbst findet freilich auch unzählige Nachahmer, unter denen sich aber kein einziger echter Sokrates auffinden lässt, sondern einfach nur Papageien. Kein Mensch hat Nerven, die demokratische Pattsituation zu akzeptieren. Auch sind es immer wieder liberale Demokraten, die ein geradezu pathologisches Mitteilungsbedürfnis haben. „Lakonisch“ und „liberal“ sind nicht nur politisch Gegensätze. Sie sind es auch in der Rede.
Machtmensch vs. Dialogiker
Dem Dialogiker, der sich unvorsichtigerweise darauf eingelassen hat, mit Machtmenschen zu reden, kommt seine Unvorsicht teuer zu stehen. Der Machtmensch dankt dem Dialogiker seine Gesprächsbereitschaft nicht. Im Gegenteil versucht er ihn zu überbieten. Aufgrund der demokratischen Gleichheit hegt der Machtmensch nämlich den Verdacht, der Dialogiker wolle ihn überbieten.
Damit ihm ja nicht geschehe, was er selbst seinem Gegenüber, seinem potentiellen Opfer, antun will, bietet er alles auf, um durch vorauseilendes Übertrumpfen zu verhindern, dass er zum Überbotenen und, somit, zum Besiegten werde. Die Mittel dazu sind: den Gegenüber sprachlos, rhetorisch, logisch und auch bezüglich Einzelheiten platt zu machen. Und zu diesem Zweck werden Kampfmittel aufgefahren und sogar Täuschungsmanöver angewandt.
Alles eine Machtfrage!?
Das Gespräch ist ein Kampf. Der Soziologe Gabriel de Tarde hat sogar von einem „logischen Zweikampf“ gesprochen. Und die alten Griechen kultivierten den rhetorischen Wettkampf wie jeden anderen Wettkampf auch. Der Machtmensch aber macht aus diesen logischen Wettkämpfen einen Ringkampf um die Macht, bei dem jegliches Einhalten von Regeln zu seinen eigenen Ungunsten ausschlagen würde.
Nichts liegt ihm ferner als liberales Fairplay. Argumente sind ihm Waffen und Waffen Argumente. Selbst die behelfsmäßige Annahme, getätigt im Dienste der Wahrheit, sein Gegenüber könnte Recht haben, verlangt ihm eine Liebe zur Wahrheit (Philosophie) ab, die er gar nicht haben kann. Und, anstatt die Willfährigkeit und die sich aus ihr ergebende Bereitschaft, zu überzeugen und selbst – wenn auch nur der Möglichkeit nach – überzeugt zu werden, mitzubringen, bringt er ganz einfach den Willen zur Macht mit. Und selbst für gewitztere (liberale) Demokraten, die als ihre einzigen Waffen entwaffnenden Humor und Ironie mitbringen, ist allein der Wille zur Macht maßgebend.
Sektierer, Gemeinde und Gesinnungspolizei in einer Person
Das politische Gespräch heutzutage ist eine Unmöglichkeit. Hauten sich die Leute gegenseitig die Köpfe ein und schwiegen sie – oder umgekehrt – wäre ihnen besser gedient. Es ist nämlich ganz zwecklos, mit anderen Menschen über Politik ins Gespräch zu kommen. Man scheint in die Lage des inneren Exilanten Machiavelli versetzt, der sein Zwiegespräch mit den römischen Klassikern hielt, um über Politik reden und schreiben zu können.
Oder aber in die Platos, des Meisters des Dialogs, der sich seine Dialogpartner selbst ersann um die Dinge der Politik dialogisch-dialektisch auseinanderzusetzen. Oder aber in die Rankes, welcher durch die beiden Brüder seines „politischen Gesprächs“ selbst zu Wort kam. Die Benimmregel, aus Gründen des Zusammenlebens bei Tisch nicht über Politik, Religion und Fußball – was im Grunde alles dasselbe ist – zu reden, kann man getrost auf die ganze gnostische Wissensgesellschaft ausdehnen: In ihr ist jeder sein eigener Sektierer und sich selbst dazu noch die Gemeinde.
Damit sind Sektierer und Gemeinde in einer Person vereint und die Gesinnungspolizei, die man ebenfalls selbst ist, hat allerhand zu tun, sowohl mit gleich und als auch ungleich gearteten Menschen verbal handgreiflich zu werden.