dimanche, 27 février 2011
Eurofaschismus und bürgerliche Decadenz
Benedikt Kaiser: Eurofaschismus und bürgerliche Dekadenz
|
|
|
Europakonzeption und Gesellschaftskritik bei Pierre Drieu la Rochelle
Pierre Drieu la Rochelle (18931945) schied im März 1945 durch Freitod aus dem Leben. Fluchtofferten ins befreundete Ausland lehnte der französische Intellektuelle, der im Zweiten Weltkrieg mit der deutschen Besatzungsmacht kollaboriert hatte, kategorisch ab. Man muß Verantwortung auf sich nehmen, schrieb er kurz vor dem Suizid in seinem Geheimen Bericht. Drieu la Rochelle war nicht nur ein gefeierter Romancier von Weltrang, er galt auch seinen Zeitgenossen als Ausnahme-intellektueller. In seinen Romanen, besonders in Die Unzulänglichen, kritisierte Drieu die Dekadenz des von ihm so verachteten Bürgertums. Parallel zum Reifungsprozeß seiner Romanprotagonisten entwickelte sich auch Drieu zum Mann der Tat, der direkten Aktion... zum Faschisten. Die Kollaboration Drieus mit der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich war keine Kapitulation vor dem Feinde, sondern vielmehr der Versuch, eine ideologische Front zu schmieden. Der wahre Feind sei nicht der boche, der Deutsche, sondern der bourgeois, der Bürger. Gegen die Dekadenz könne, so glaubte Drieu, nur gemeinsam vorgegangen werden: einzig ein im Faschismus geeintes Europa habe die Kraft, sich innerer Dekadenz und äußerer Feinde zu erwehren und genuin europäisch zu bleiben. Die vorliegende Studie erkennt in Drieu la Rochelle einen modernen Europäer, der den Nationalismus hinter sich gelassen hatte. Benedikt Kaiser bettet den französischen Intellektuellen und sein Werk in den historischen Kontext der diversen europäischen Faschismen ein. Im Anhang findet sich ein Auszug aus Drieu la Rochelles Geheimem Bericht, der sein politisches Testament darstellt und das Handeln des Denkers nicht entschuldigen will, sondern es in einem letzten Akt bekräftigt. Mit einem Vorwort von Günter Maschke!
Inhaltsübersicht:
Vorwort von Günter Maschke 1. Zum Anliegen der Arbeit 1.1 Fragestellung und Methodik 1.2 Forschungsstand und Quellenkritik 2. Pierre Drieu la Rochelle und die politische Theorienbildung 2.1 Politische Biographie 2.2 Ein früher Begleiter: der Lehrmeister Friedrich Nietzsche 2.3 Ideengeber Georges Sorels: décadence, Mythos, Gewalt 2.4 Charles Maurras und der integrale Nationalismus 3. Gesellschaftskritik im schriftstellerischen Werk Drieu la Rochelles 3.1 Der Frauenmann 3.2 Verträumte Bourgeoisie (Revêuse bourgeoisie) 3.3 Die Unzulänglichen (Gilles) 4. Drieus Position in der faschistischen Ideologie Frankreichs 4.1 Drieu la Rochelle und die Action Française 4.2 Verhältnis zum Partei-Faschismus: Der PPF und Jacques Doriot 5. Zwischen Engagement und Enthaltung: Drieu la Rochelle und die französischen Intellektuellen 5.1 Feindliche Brüder? Die antifaschistischen Schriftsteller 5.2 Versuchung Faschismus: Von Paul Marion bis Lucien Rebatet 5.3 Die Selbstwahrnehmung Drieu la Rochelles 6. Der faschistische Traum von Europa 6.1 Eurofaschismus? Begriffsklärung eines Phänomens 6.2 Eurofaschismus unter Waffen: Der Weg Léon Degrelles 6.3 Europe a Nation! Wesen und Wollen Sir Oswald Mosleys 6.4 Europakonzeption bei Pierre Drieu la Rochelle 7. Zusammenfassung 8. Appendix 9. Literaturverzeichnis 9.1 Sekundärliteratur 9.2 Quellen 10. Abkürzungen 11. Namens- und Sachregister
In der Reihe KIGS sind des weiteren erschienen:
|
00:05 Publié dans Histoire, Littérature, Livre | Lien permanent | Commentaires (0) | Tags : histoire, livre, littérature, littérature française, lettres, lettres françaises, france, drieu la rochelle, années 30, années 40, collaboration, seconde guerre mondiale, deuxième guerre mondiale, bourgeoisie, décadence | | del.icio.us | | Digg | Facebook
Les commentaires sont fermés.